Café Ehrenamt - Rinteln
Die Eulenburg
Klosterstraße 21
31737 Rinteln
Um unsere Website für Sie optimieren zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Herzlich willkommen auf der Seite von KESS - Ihrer Freiwilligenagentur für den Landkreis Schaumburg.
Großes geschieht nur,
wenn Menschen mehr leisten
als sie müssen.
(Hermann Gmeiner)
Bürgerschaftliches Engagement ist der Schlüssel für eine lebenswerte Gesellschaft. Es bietet dem Einzelnen die Chance, mitzugestalten und sich einzumischen. Dieser Einsatz ist nicht nur für andere wertvoll, sondern dient auch der persönlichen Weiterentwicklung.
Im Auftrag des Kreistages des Landkreises Schaumburg wurde unter Einbeziehung der politischen Gremien des Kreistages und der im Landkreis ehrenamtlich tätigen Vereine und Verbände ein Konzept zur Förderung und Stärkung des Ehrenamts entwickelt. Wesentliches Ergebnis war die Einrichtung der Kontaktstelle für Bürger/innen, Vereine, Organisationen und Initiativen.
Leitbild der Kontaktstelle ist die Stärkung ehrenamtlicher Tätigkeit in ihrer gesamten Breite - sowohl das klassische Ehrenamt als auch neue Formen des bürgerschaftlichen Engagements.
Die Kontaktstelle wird als Freiwilligenagentur vom Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung gefördert.
Die Beratungs- und Vermittlungsangebote der Kontaktstelle sind kostenlos.
Die Kontaktstelle ist Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen und Koordinierungsstellen für das Ehrenamt in Niedersachsen e.V. (LAGFA) und arbeitet nach deren Standards.
Viele Informationen rund um das Ehrenamt finden Sie auch beim Freiwilligenserver des Landes Niedersachsen.
Im Landkreis Schaumburg können Sie die niedersächsische Ehrenamtskarte beantragen.
Wir möchten Sie gern darin unterstützen, die zu Ihnen passende ehrenamtliche Tätigkeit zu finden. Aufgrund der Vielzahl der Vereine und Organisationen, die sich durch die Kontaktstelle beraten lassen, verfügen wir über ein breit gefächertes Angebot an ehrenamtlichen Aufgaben, verteilt auf den gesamten Landkreis - von Sport über Jugendarbeit und Bildung bis hin zu Tier- und Umweltschutz, Rettungswesen, Seniorenarbeit, Kultur und Soziales.
- Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen (Ansprechpartner/in für Azubis)
- AG's an Schulen (z. B. Schach, Handarbeiten, Werken, Kochen)
- Hausaufgabenhilfe
- Sprachförderung und Hausaufgabenhilfe für geflüchtete Jugendliche
- "Patenschaft" für Schulkinder (z. B. Freizeitgestaltung, Ausflüge; Vorbild und Talentförderer sein)
oder im Bereich Soziales:
- Hospiz- und Trauerbegleitung für Sterbende und deren Angehörige
- Unterstützung der Schaumburger Tafeln (Lebensmittelabholung und –ausgabe)
- Telefonseelsorge / "Nummer gegen Kummer"
- Seniorenbegleitung, Formularlotsen, Wohnberatung
- Betreuung und Begleitung von Opfern von Straftaten
- Familienpaten für Kinder und Eltern
- Fahrer/in für Anruf- und Bürgerbusse
oder im Bereich Kultur:
- Mitarbeit bei bzw. Organisation von kulturellen Veranstaltungen, Lesungen
- Museumsdienste z. B. Kasse, Shop, Aufbau von Ausstellungen
- Instandhaltung von historischen Geräten, Gebäuden und Fahrzeugen
- Aufsicht in Kirchen während der Öffnungszeiten
Fragebogen und Hinweise für Ehrenamtliche
Die Eulenburg
Klosterstraße 21
31737 Rinteln
Alte Polizei
Obernstraße 29
31655 Stadthagen
Stadthaus B4
Bornemannplatz 4
31683 Obernkirchen
Begegnungsstätte
Herderstraße 35
31675 Bückeburg
Jugendtreff
Altenhäger Str. 3
31558 Hagenburg
Die Fortbildungsreihe "Gewusst wie!" für 2022 ist inzwischen abgeschlossen. Auch für das Jahr 2023 sind Angebote aus dieser Reihe geplant. Sobald die Planungen abgeschlossen sind, finden Sie hier die Themen und Termine.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Gewusst wie! – Fortbildungen für Ehrenamtliche“
Fortbildungsreihe der Kontaktstelle Ehrenamt Schaumburg (2022)
Wie in den vergangenen Jahren bietet die Kontaktstelle Ehrenamt im Landkreis Schaumburg auch in diesem Jahr die Fortbildungsreihe „Gewusst wie!“ an. Zu den kostenlosen Veranstaltungen sind alle herzlich eingeladen, die bereits ein Ehrenamt ausüben oder sich mit dem Thema auseinander setzen sowie Funktionsträger aus Vereinen und Institutionen.
Die Veranstaltungen finden in der Kreisverwaltung in Stadthagen, Jahnstraße 20, statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt (max. 2 Personen pro Verein/Institution), daher ist eine verbindliche Anmeldung bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei der Kontaktstelle erforderlich: telefonisch unter 05721/703-3264 oder per E-Mail an ehrenamt@schaumburg.de.
Folgende Themen sind in 2022 vorgesehen:
Sind wir uns einig oder hat noch jemand Redebedarf? – Konfliktmanagement im Verein
Donnerstag, 30.06.2022, 19.00 – 21.00 Uhr
Dort wo mehrere Menschen zusammentreffen, geht es nicht immer nur harmonisch zu. Unterschiedliche Menschen haben verschiedene Ansichten. Das führt ganz selbstverständlich zu Meinungsverschiedenheiten, Diskussionen und unter Umständen auch zu handfesten Konflikten. Das Vereinsleben ist hier keine Ausnahme. Der Referent Patrick Busse ist Dipl.-Sozialwissenschaftler und langjähriger Referent für Vereinsmanagement und zeigt in diesem Seminar, wie die Ursachen für einen Konflikt zu erkennen und analysieren sind. Es werden Wege zur Lösung eines Konflikts aufgezeigt; außerdem wird die Möglichkeit vorgestellt, wie Konflikte bereits in den Anfängen vermieden werden können.
Digitale Tools
Mittwoch, 28.09.2022, 18.30 – 21.00 Uhr
Das Thema Digitale Tools ist auch im Vereinsleben aktuell und bietet große Chancen. Die digitale Administration, Online-Buchungstools oder eine Vereins-App können den Vereinsalltag vereinfachen. Gut gewählte Tools können auch den Mitgliederservice deutlich verbessern, erleichtern die Arbeit mit den sozialen Medien, unterstützen neue kreative Vereinsangebote und tragen zur Mitgliedergewinnung bei. Der Referent Michael Fehst vom Niedersächsischen Turnerbund gibt hierzu einen ersten Einblick und hilfreiche Tipps.
Ohne Stress und Chaos – Vorstandsarbeit effektiv und effizient organisieren
Mittwoch, 02.11.2022, 19.00 – 21.00 Uhr
Welche Arbeiten gehören zur Vereinsführung und wie kann ich diese im Vorstand organisieren und optimieren? Wie delegiere ich richtig, ohne die Arbeit von mir auf andere zu schieben? Es gibt eine Reihe von Methoden und Hilfen, die das persönliche Aufgaben- und Zeitmanagement optimieren können. Im Mittelpunkt des Seminars stehen dabei zielführende Prioritätensetzung, effektive Sitzungen und effizientes Zeitmanagement. Auch hier wird Patrick Busse mit seiner langjährigen Erfahrung im Vereinsmanagement Sie sicher durch das Seminar führen.
(Weitere umfangreiche Hinweise zur Aus- und Weiterbildung für das Ehrenamt finden Sie bei der Freiwilligenakademie Niedersachsen (FAN) über die Internetseite des Freiwilligenservers Niedersachsen.)