- Durch Laufbahnprüfung – bzw. entsprechendes Studium mit überwiegend verwaltungswissenschaftlichen Inhalten - erworbene Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehemals Laufbahn des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes)
- abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor, Master) mit rechtlicher Ausrichtung in der Fachrichtung "öffentliche Verwaltung" o. Angestelltenlehrgang II
- eine vergleichbare Ausbildung/Qualifikation
- Eigenverantwortliche Prüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Unterhaltspflichtiger
- Ermittlung, Berechnung und Einforderung von Unterhaltsansprüchen
- Schaffung von Unterhaltstiteln einschließlich der gerichtlichen Geltendmachung
- Eigenverantwortliche Wahrnehmung der Gerichtstermine
- Überwachung der Zahlungseingänge sowie von Verjährungs- und Verwirkungsfristen
- Zahlungsvereinbarungen mit Unterhaltsschuldnern
- Prüfung von Anträgen auf Stundung, Niederschlagung und Erlass von Forderungen
- Bearbeitung von Widersprüchen und Stellungnahmen in verwaltungsgerichtlichen Verfahren
- Beratung und Unterstützung des sorgenden Elternteiles und junger Volljähriger, insbesondere bei der Geltendmachung und Durchsetzung der Unterhaltsansprüche
- Beratung von Müttern und Vätern über die Abgabe einer Sorgeerklärung
- Eigenständige Vorbereitung und Führung von Abstammungsverfahren
- Prüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Unterhaltspflichtiger einschl. der Ermittlung, Berechnung und Einforderung von Unterhaltsansprüchen
- Schaffung von Unterhaltstiteln, einschließlich der gerichtlichen Geltendmachung
- Wahrnehmung der Gerichtstermine als Prozessvertreter/in bis zur II. Instanz
- Entscheidung über Vollstreckungsmaßnahmen
- Erstattung von Strafanzeigen bei Verletzung der Unterhaltspflicht und Wahrnehmen der Zeugentermine
- Konzeptionelle Beratung der Fachämter sowie der Städte und Gemeinden zur Durchführung von Vergabeverfahren
- Rechtliche Prüfung von vergaberechtlichen Problemstellungen
- Vorbereitung, Koordination und Durchführung von elektronischen Vergabeverfahren
Sachbearbeiter/in „gehobener Dienst“ (m/w/d)
Beim Landkreis Schaumburg sind aktuell verschiedene Stellen unbefristet zu besetzen als
Sachbearbeiter/in
-ehem. „gehobener Dienst“-
Entgeltgruppe 9c TVöD / Besoldungsgruppe A 10 NBesG.
Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Übernahme ins Beamtenverhältnis möglich. Die Beschäftigung erfolgt im Kreishaus in Stadthagen. Dort erwartet Sie eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem hoch engagierten Team sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (u. a. betriebliche Zusatzversorgung, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt). Der Landkreisverwaltung wurde das Zertifikat "beruf und familie" erteilt, flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sind bei uns Standard. Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote sind selbstverständlich.
Die Stellen sind grundsätzlich teilzeitgeeignet, wobei eine wöchentliche Arbeitszeit von 30 Stunden nicht unterschritten werden sollte. Zudem ist aufgrund von Terminen am Nachmittag eine flexible Arbeitszeitgestaltung Voraussetzung.
Voraussetzungen:
oder
Wünschenswert sind zudem Kenntnisse innerhalb des jeweiligen Rechtsgebiet. Ein Führerschein der Klasse B und Kraftfahrzeug kann für die Wahrnehmung der Stelle ebenfalls notwendig sein.
Weitere Informationen können Sie beim Personalamt, Herr Kuhlmann (Tel. 05721 703-1374), einholen.
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Diese Bewerbungen können Sie mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen und Tätigkeitsnachweisen bis zum 03.10.2023 über unser Bewerbungsportal unter www.schaumburg.de/karriere einreichen. Von Bewerbungen auf anderem Wege (Post, E-Mail) bitten wir Abstand zu nehmen.
Die Stellen (m/w/d) sind in Voll- und Teilzeit unter anderem in folgenden Bereichen zu besetzen:
Jugendamt
Fachdienst Unterhaltsvorschuss
Aufgabenschwerpunkte:
Jugendamt
Fachdienst Beistandschaften
Aufgabenschwerpunkte:
Hauptamt
Sachbearbeitung Vergabestelle
Aufgabenschwerpunkte: