Wasserschutzgebiete
Nach § 51 Wasserhaushaltsgesetzt –WHG– können Wasserschutzgebiete im Interesse der öffentlichen Wasserversorgung festgesetzt werden, um das Grundwasser im Einzugsgebiet einer Wasserentnahme vor nachteiligen Einwirkungen zu schützen.
Die Wasserschutzgebietsverordnung trifft gemäß § 52 WHG die erforderlichen Schutzbestimmungen für das jeweilige Gebiet. Durch die Schutzbestimmungen können bestimmte Handlungen verboten oder für beschränkt zulässig erklärt werden. Dabei kann das Wasserschutzgebiet in Zonen mit unterschiedlichen Schutzbestimmungen eingeteilt werden:
Schutzzone I: Fassungsbereich
Schutzzone II: Engere Schutzzone
Schutzzone III: Weitere Schutzzone (III A und III B)
Eine Übersichtskarte der aktuellen Wasser- und Heilquellenschutzgebiete im Landkreis Schaumburg finden Sie unter SchaumburgGIS.
Schutzgebiete
Schutzgebiet | Verordnung vom |
---|---|
Altenhagen II |
|
Bohrberg | 23.12.2009 |
Deisterquellen | 09.02.1998 |
Engern-Deckbergen | 18.03.2024 |
Feggendorf | 07.07.1998 |
Goldbeck | 18.03.1988 |
Habrihausen | 14.04.1978 |
Hohenholz | 19.03.1979 |
Kathrinhagen | 13.09.1993 |
Landringhausen | 11.05.1983 |
Lauenau | 03.07.1998 |
Obernwöhren | 14.04.1987 |
Riesbachtal | 31.12.2014 |
Rolfshagen | 13.09.1993 |
Roter Born | 25.06.2014 |
Rumbeck | 04.02.1982 |
Stadthagen-Wendthagen | 24.07.2006 |
Stiftswald-Krainhagen | 04.11.1987 |
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu Grundwasserschutz und Wasserschutzgebieten finden Sie beim Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLKWN).