Bildungsbüro
Schule und Bildung in all ihren Facetten sind dem Landkreis seit jeher ein großes Anliegen, weshalb ergänzend zu den vorhandenen Angeboten ein Bildungsbüro eingerichtet wurde. Das Bildungsbüro Schaumburg soll im Wesentlichen die Arbeit der Bildungslandschaft tragen.
Das Bildungsbüro ist Beratungs- und Koordinierungsstelle. Wir vernetzen Akteure aus Bildung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und öffentlicher Verwaltung und sind Ansprechpartner für alle Fragen rund um Bildung.
Der Landkreis Schaumburg setzt sich seit vielen Jahren für die Optimierung gelingender Bildung im Übergang Schule-Beruf ein und begrüßt jegliches Engagement, das junge Menschen bei der Berufsorientierung unterstützt.
Der jährlich stattfindende Schaumburger Berufs- und Studieninformationstag bietet die Möglichkeit, sich über regionale Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Instrumente des Bildungsbüros
Mitarbeitende an den Schulen
Mitarbeitende | für folgende Schulen / Bereiche zuständig |
---|---|
|
Oberschule Lindhorst |
Gymnasium Bad Nenndorf | |
IGS Obernkirchen |
|
IGS Rodenberg |
|
Schule am Deister in Rodenberg | |
|
Oberschule Stadthagen |
IGS Schaumburg in Stadthagen | |
Wilhelm-Busch-Gymnasium in Stadthagen | |
Ratsgymnasium in Stadthagen | |
|
Hildburgschule - IGS Rinteln |
Gymnasium Ernestinum Rinteln |
|
IGS Helpsen |
|
|
Oberschule Bückeburg |
Gymnasium Adolfinum Bückeburg |
Aktuelles
Schulangst
Das Thema Schulangst belastet alle Betroffenen. Zumal sich diese Art der Schulvermeidung zumeist implizit bzw. in Form psychischer und psychosomatisch Reaktionen äußert. Schulangst kann sich in vielfältiger, individueller Weise zeigen und erfordert daher besondere Aufmerksamkeit insbesondere seitens Eltern.
Um diesem Thema vor allem für Eltern eine Anlaufstelle und einen Austauschrahmen zu bieten, möchten wir vom Bildungsbüro auf die neu gegründete Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Schulangst aufmerksam machen.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie dem Flyer Schulangst - Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Schulangst.
Berufs- und Studieninformationstag 2025
Am Donnerstag, 05.09.2024 hat der vom Bildungsbüro organisierte Berufs- und Studieninformationstag zum bereits fünften Mal in Stadthagen stattgefunden.
An einem neuen Standort präsentierten sich 93 regionale Unternehmen und Institutionen mit ihren Ausbildungs-, Studien- und Beratungsangeboten. So hatten zahlreiche Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen im Landkreis Schaumburg die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten bei praktischen Übungen zu erproben. Außerdem konnten sie sich durch persönliche Gespräche mit Menschen, die in verschiedensten Berufsfeldern arbeiten, über die Ausbildungs- und Studienangebote informieren sowie erste Kontakte zu regionalen Betrieben knüpfen.
Für den Berufs- und Studieninformationstag im September 2025 laufen bereits die Vorbereitungen. Aussteller können bereits jetzt ihr Interesse bekunden. Eine offizielle Website mit Anmeldeformular erfolgt in Kürze.
Email: bildungsbuero@schaumburg.de
Tel.: 05721 / 703-1327 (Herr Roschmann) oder 05721 / 703-1328 (Frau Lampe)
Zukunftstag 2025
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Durchführung des Zukunftstages im kommenden Jahr in Niedersachsen nicht wie gewöhnlich am vierten Donnerstag im April, sondern aufgrund der Lage der Osterferien bereits am Donnertag, 03.04.2025 stattfinden wird.
Unter folgenden Links haben wir Informationen und Formulare für den Zukunftstag (Girls` Day / Boys` Day) bereitgestellt.
In der Praktikumsdatenbank (siehe oben: Instrumente des Bildungsbüros) sind über 180 regionale Unternehmen aufgelistet, die Praktikumsplätze anbieten.
Korrektes Verhalten im Katastrophenfall
Wie verhält man sich am besten im Katastrophenfall? Was muss ich tun und was besser nicht? Diese und andere wichtigen Fragen beantwortet der Katastrophenschutz des Landkreises Schaumburg. Dazu gibt es ein kompaktes Infoblatt mit den dringendsten Hinweisen.