Sprungziele
Hauptmenü
Seiteninhalt

Kindertagesbetreuung

Frühkindliche Bildung ist eine anspruchsvolle zukunftsweisende Aufgabe für Familien, pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Tagespflegepersonen, für Städte und Gemeinden, Träger und für alle anderen Institutionen im sozialen Raum, die sich in der Verantwortung sehen, Familien in der Wahrnehmung ihrer Erziehungsverantwortung zu unterstützen.

Fachberatung für Kindertageseinrichtungen

Die Fachberatung für Kindertageseinrichtungen bietet bei der Umsetzung des Bildungsauftrages

  • Qualitätsentwickelnde und qualitätssichernde Beratung von Trägern, Fachkräften und Eltern im System der Kindertageseinrichtungen
  • Angebot eines jährlichen Fortbildungsprogramms sowie Qualifizierungsmaßnahmen für Fachkräfte in den Kindertageseinrichtungen in Zusammenarbeit mit der VHS Schaumburg
  • Erarbeitung von Konzepten zur Sprachbildung und Sprachförderung sowie zur gemeinsamen Erziehung von Kindern mit und ohne Behinderung
  • Vielfältige Vernetzung mit Kooperationspartnern im System der Kindertageseinrichtungen

Weiter koordiniert die Fachberatung im lokalen Netzwerk "Schau und trau" Fortbildungen der Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
Das Haus der kleinen Forscher engagiert sich für die Bildung von Kindern im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Mit dem Bundesprogramm »Sprach-Kitas« unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Kitas. Im Landkreis Schaumburg nehmen 17 Kitas an dem Programm Sprach-Kitas teil.

Hier können Sie das vom Jugendamt des Landkreises Schaumburg herausgegebene Jahresprogramm für Fortbildungen von Fachpersonal und Eltern von Kinder-Tageseinrichtungen, Grundschulen und Kindertagespflege herunterladen.