Tourismusförderung
Tourismusförderung
Der Tourismus im Landkreis Schaumburg hat sich in den vergangenen Jahren sehr positiv entwickelt und stellt heute einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar.
Auf Grund der vielfältigen touristischen Angebote und der guten verkehrlichen Erreichbarkeit erfreut sich die Region als Urlaubsziel zunehmender Beliebtheit.
Im Mittelpunkt der Tätigkeiten aller Tourismusakteure und Leistungsanbieter stehen die Gäste und ihre individuellen Bedürfnisse.
Der Landkreis Schaumburg begleitet und unterstützt die Maßnahmen zur Entwicklung, Sicherung und zum Ausbau des Tourismus.
Für ausführliche Beratungen rund um das touristische Angebot und Buchungsanfragen stehen Ihnen entsprechend der jeweiligen touristischen Destination neben den örtlichen Tourist-Informationen folgende Tourismusorganisationen zur Verfügung:
Schaumburger Land Tourismusmarketing e.V.
Der Schaumburger Land Tourismusmarketing e.V. bündelt seit 2007 die touristischen Informationen und Angebote im Schaumburger Land und vermarktet diese thematisch im Rahmen der interkommunalen touristischen Kooperation mit den Städten Bückeburg, Obernkirchen und Stadthagen sowie den Samtgemeinden Eilsen, Nenndorf, Lindhorst, Niedernwöhren, Nienstädt, Rodenberg und Sachsenhagen.
Zu den Aufgaben zählen das strategische Marketing, die Produktentwicklung, die Qualitätssicherung und die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Über den Weserbergland Tourismus e.V. ist die Region in ein über die nationalen Grenzen hinausgehendes Marketing eingebunden.
Homepage: www.schaumburgerland-tourismus.de
Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland
Die zum Landkreis Schaumburg gehörende Stadt Rinteln und die Gemeinde Auetal sowie der zum Landkreis Hameln-Pyrmont gehörende Flecken Aerzen, die Gemeinde Emmerthal und die Stadt Hessisch Oldendorf sowie die zum Kreis Minden-Lübbecke gehörende Stadt Porta Westfalica bilden zusammen den Zweckverband "Touristikzentrum Westliches Weserbergland (TWW).
Der Verband hat den Zweck, im Zusammenwirken mit allen interessierten Stellen im Rahmen der Regionalplanung die "Tourismusregion Westliches Weserbergland" unter der touristischen Dachmarke Weserbergland zu entwickeln. Dazu sollen die unterschiedlichen Möglichkeiten des Gesamtraumes erschlossen, gebündelt, aufeinander abgestimmt und so entwickelt werden, das die Erholungssuchenden schlüssige Gesamtkonzepte vorfinden.
Homepage: www.westliches-weserbergland.de
Die TWW plus – REISE & SERVICE GmbH ist als 100%-ige Tochtergesellschaft des TWWs u.a. Reiseveranstalter für Pauschalreisen in der Region.
E-Mail: reise@westliches-weserbergland.de
Über den Weserbergland Tourismus e.V. sind die touristischen Zentren in ein über die nationalen Grenzen hinausgehendes Marketing eingebunden.
Weserbergland Tourismus e.V.
Das Weserbergland umfasst das Gebiet von Hann. Münden bis Porta Westfalica entlang der Weser. Der Weserbergland Tourismus e.V. ist ein regionaler Tourismusverband, indem ca. 50 Mitgliedsorte die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte der Region bündeln und unter der Dachmarke Weserbergland touristisch national und international vermarkten. Zu den Aufgaben gehören unter anderem: Imagebildung und -pflege, Entwicklung von Marketing- und Kommunikationskampagnen sowie Tourismuskonzepten, Interessensvertretung und Mitgliederbetreuung, Kommunikations- und Produktpolitik sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Homepage: www.weserbergland-tourismus.de