Sprungziele
Hauptmenü
Seiteninhalt

Bildungsbüro

Schule und Bildung in all ihren Facetten sind dem Landkreis seit jeher ein großes Anliegen, weshalb ergänzend zu den vorhandenen Angeboten ein Bildungsbüro eingerichtet wurde. Das Bildungsbüro Schaumburg soll im Wesentlichen die Arbeit der Bildungslandschaft tragen.

Das Bildungsbüro ist Beratungs- und Koordinierungsstelle. Wir vernetzen Akteure aus Bildung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und öffentlicher Verwaltung und sind Ansprechpartner für alle Fragen rund um Bildung.

Der Landkreis Schaumburg setzt sich seit vielen Jahren für die Optimierung gelingender Bildung im Übergang Schule-Beruf ein und begrüßt jegliches Engagement, das junge Menschen bei der Berufsorientierung unterstützt.

Der jährlich stattfindende Schaumburger Berufs- und Studieninformationstag bietet die Möglichkeit, sich über regionale Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.


Instrumente des Bildungsbüros


Was macht das Bildungsbüro?

Was macht das Bildungsbüro
Was macht das Bildungsbüro

Mitarbeitende an den Schulen


Mitarbeitendefür folgende Schulen / Bereiche zuständig

Herr Jahn

40 - Bildungsbüro

05721 703-1312
E-Mail schreiben

Oberschule Lindhorst
Gymnasium Bad Nenndorf

IGS Rodenberg

Schule am Deister in Rodenberg

Hildburgschule - IGS Rinteln

Gymnasium Ernestinum Rinteln

Herr Cikotic

40 - Bildungsbüro

05721 703-1331
E-Mail schreiben

Oberschule Stadthagen
IGS Schaumburg in Stadthagen
Wilhelm-Busch-Gymnasium in Stadthagen
Ratsgymnasium in Stadthagen

Frau Röhrich

40 - Bildungsbüro

05721 703-1332
E-Mail schreiben
Raum: Oberschule Bückeburg

Oberschule Bückeburg

Gymnasium Adolfinum Bückeburg

IGS Helpsen
IGS Obernkirchen





A
ktuelles

Neue Informationsbroschüren

Das Informationsheft Berufsausbildung des Landkreises Schaumburg über die Bildungsmöglichkeiten an den kreiseigenen Berufsbildenden Schulen in Stadthagen und Rinteln ist überarbeitet und aktualisiert worden. Es stellt seit Jahren eine wichtige Informationsquelle für Eltern, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler dar. Eine Online-Version des Infoheftes Berufsausbildung 2025 finden Sie auf dieser Homepage unter Wichtige Downloads (unten rechts).

In der Broschüre Schulen in Schaumburg werden alle weiterführenden Schulen im Landkreis vorgestellt, was den Familien bei der oftmals schwierigen Entscheidung für die Wahl einer Schule ab der 5. Klasse helfen soll. Außerdem werden viele Informationen, z. B. zu Schulanmeldung, Einzugsbereiche, Schülerbeförderung, Beratungsmöglichkeiten und weiteren Themen gegeben. Eine Online-Version ist ebenfalls auf dieser Homepage unter Wichtige Downloads bereitgestellt.


Berufs- und Studieninformationstag 2025

Logo für den Berufs- und Studieninfotag
Berufs- und Studieninformationstag

Wir freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr wieder der Berufs- und Studieninformationstag in Stadthagen stattfinden kann. Am gleichen Standort wie 2024 - Industriestraße 2, 31665 Stadthagen - präsentieren sich am Mittwoch, 17.09.2025 zahlreiche regionale Unternehmen und Institutionen mit ihren Ausbildungs-, Studien- und Beratungsangeboten. So ist es für die Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 9 aus dem Landkreis Schaumburg möglich, einen lebendigen Einblick in die Berufswelt und wertvolle Informationen über Karrieremöglichkeiten zu erhalten. Unter dem Motto Starte Deine Erfolgsgeschichte! haben hier junge Menschen die Möglichkeit, durch praktische Übungen und direkte Gespräche mit Mitarbeitenden aus den verschiedensten Berufsfeldern Eindrücke und Informationen zu sammeln, die bei der Entscheidungsfindung für den zukünftigen Werdegang hilfreich sein können.

Aussteller, Betriebe und Institutionen können sich auf der Website www.schaumburg.de/Berufs-und-Studieninformationstag über das Anmeldeformular für Aussteller registrieren. Auch Informationen zum Aufbau, Anfahrt, Ausstellerverzeichnis sowie Messepläne sind dort zur Verfügung gestellt. Interessierte Schulen benutzen bitte das Anmeldeformular für Schulen.

Für Rückfragen steht Ihnen gerne das Bildungsbüro zur Verfügung.

Email: bildungsbuero@schaumburg.de

Tel.: 05721 / 703-1327 (Herr Roschmann) oder 05721 / 703-1328 (Frau Lampe)



Zukunftstag 2025

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Durchführung des Zukunftstages im kommenden Jahr in Niedersachsen nicht wie gewöhnlich am vierten Donnerstag im April, sondern aufgrund der Lage der Osterferien bereits am Donnerstag, 03.04.2025 stattfinden wird.

Unter folgenden Links haben wir Informationen und Formulare für den Zukunftstag (Girls` Day / Boys` Day) bereitgestellt.

In der Praktikumsdatenbank (siehe oben: Instrumente des Bildungsbüros) sind über 180 regionale Unternehmen aufgelistet, die Praktikumsplätze anbieten.