Einführung von Energiesparmodellen in Schulen im Landkreis Schaumburg
![]() |
![]() |
![]() |
Projekt: | Einführung von Energiesparmodellen in Schulen im Landkreis Schaumburg |
Zuwendungsgeber: | Die Maßnahme wird gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland, Zuwendungsgeber ist das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages |
Projektpartner: | Projektträger Jülich |
Förderkennzeichen: | 03KS8033 |
Kosten der Maßnahme: | 155.354,00 € |
Zuwendungssumme: | 100.980,00 € |
Förderanteil: | 65 % |
Laufzeit: | 01.09.2014 bis 31.12.2017 |
Ziel und Inhalt des Vorhabens |
Die übergeordnete Zielsetzung des Vorhabens ist es, die im Rahmen des verabschiedeten Klimaschutzkonzepts angestrebten CO2-Einsparungen zu erreichen. Die allgemeinbildenden Schulen und Ihre Gebäude bilden dabei einen Handlungsschwerpunkt. Die Ansprache von Schülerinnen und Schülern, sowie die Aktivierung von Lehrkräften und Schulleitungen soll einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass Klimaschutz auch in das private Umfeld und in die Schaumburger Familien hineingetragen wird. Mit der Einführung des Aktivitätsprämiensystems verspricht sich der Landkreis insbesondere über die regulären Einsparungen hinausgehende Potentiale auf der Ebene des Nutzerverhaltens zu erschließen, technische oder nichttechnische individuelle Hemmnisse bei der Energieeinsparung abzubauen und zusätzlich pädagogische Impulse zu geben. |