Radverkehr
Onlinebeteiligung
Unter Onlinebeteiligung Radverkehr können Sie sich am Radverkehrskonzept des Landkreises Schaumburg beteiligen. Wir freuen uns auf Ihre Hinweise zum erstellten Radnetz und arbeiten diese mit in das Konzept ein.
Radverkehrskonzept Landkreis Schaumburg
Um die Radverkehrsinfrastruktur stetig verbessern zu können, wird derzeit ein Radverkehrskonzept für den Landkreis Schaumburg erarbeitet. Dabei liegt der Fokus auf dem Alltagsradverkehr.
Das Konzept entwickelt ein Radnetz und dazugehörige Maßnahmen. Im Rahmen des Integrierten Mobilitätskonzeptes, welches derzeit ebenfalls erarbeitet wird, wurden öffentliche Workshops durchgeführt, bei denen auch der Radverkehr im Fokus stand.
Unabhängig von dem Radverkehrskonzept werden derzeit bereits Radverbindungen ausgebaut bzw. geplant.
Stadtradeln
Der Landkreis Schaumburg hat 2022 erstmalig am Fahrradwettbewerb Stadtradeln teilgenommen und ein beachtliches Ergebnis erreicht. Über 1600 Radelnde konnten mehr als 300.000 km erradeln.
2023 wird das Stadtradeln von So, 28. Mai bis Sa, 17. Juni 2023 stattfinden. Jetzt anmelden unter https://www.stadtradeln.de/home
Touristisches Radnetz Landkreis Schaumburg
Flach an der Weser oder hügelig am Bückeberg - der Landkreis Schaumburg bietet für jede Anforderung das passende Terrain. Es verlaufen zahlreiche ausgeschilderte Radrouten durch den Landkreis.
Am bekanntesten sind der Weserradweg, die Kulturroute sowie der Steinhuder Meer Rundweg. Mehr Informationen zu den einzelnen Routen finden Sie unter den folgenden Links:
Weitere Routen:
Kulturroute Hannover
Beschwerden, Wünsche & Hinweise
Für Beschwerden, Wünsche und Hinweise können Sie sich unter radverkehr@schaumburg.de melden.
Wir sind für jeden Hinweis dankbar.