Beim Landkreis Schaumburg ist im
Amt für Schulen, Sport und Kultur zum
nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Leitung des Bildungsbüros
(m/w/d)
A 11 NBesG bzw. E 10 / S 12 TVöD
Das Bildungsbüro arbeitet als
Organisationseinheit innerhalb des Amtes für Schulen, Sport und
Kultur mit unterschiedlichsten Bildungsakteuren zusammen. Das Ziel
ist eine regionale Vernetzung der Bildungslandschaft und eine
bedarfsgerechte Weiterentwicklung von Angeboten. Es ist zugleich im
Rahmen der Kooperationsvereinbarung mit dem Land Niedersachsen
regionale Geschäftsstelle der Bildungsregion Schaumburg.
Die projektbezogenen und
koordinierenden Arbeiten beziehen sich aktuell auf fünf inhaltliche
Schwerpunkte:
- Transparenz von Bildungsangeboten und Bildungsberatung,
- Übergangsmanagement Schule-Beruf,
- Schulvermeidung,
- Koordination der Bildungsangebote für Neuzugewanderte und
- den weiterführenden Aufbau eines datenbasierten
Bildungsmanagements.
Zu den vielfältigen Aufgaben der Leitung gehören
u.a.:
- Organisation und Sicherstellung des laufenden Geschäftsbetriebs
des Bildungsbüros,
- Leitungsverantwortung für derzeit 7 Mitarbeitende,
- Ausführungsverantwortung für die Umsetzung der
unterschiedlichen Projekte,
- laufende Akquise und Administration von
Fördermitteln/-programmen,
- bedarfsbezogene Projektentwicklung und –koordination,
- Weiterentwicklung des Aufbaus eines datenbasierten
Bildungsmanagements (anteilige Förderung über das
ESF-Förderprogramm "Bildung integriert"),
- Bildungsberatung,
- Vorbereitung von Berichten/Vorlagen für Ausschüsse und
Gremien.
Wir erwarten:
-
Ein erfolgreich abgeschlossenes
Studium (Bachelor oder Diplom) aus einem der folgenden Bereiche:
Soziale Arbeit, Pädagogik, Sozialwissenschaften, Kommunikations-
oder Bildungswissenschaft, öffentliche Verwaltung oder eine gleich
zu bewertende berufliche Qualifikation mit Berufserfahrung im
Bildungsbereich bzw. im sozialen Sektor,
-
Flexibilität, Belastbarkeit,
Kreativität sowie eine gute Kontakt- und
Kommunikationsfähigkeit,
-
ein hohes
Verantwortungsbewusstsein, Engagement, Verhandlungsgeschick,
organisatorische Kompetenz und eigenverantwortliches und
vorausschauendes Arbeiten,
-
die sichere Anwendung der
MS-Office-Programme (Word, Excel, PowerPoint, Outlook),
-
Mobilität und die Bereitschaft den
eigenen Pkw hierfür einzusetzen.
Darüber hinaus sind Erfahrungen in
der Personalführung, der Konzeptentwicklung, im Projektmanagement
und in der Moderation sowie im datenbasierten Bildungsmanagement
wünschenswert. Von großem Vorteil sind aufgrund des sehr hohen
Anteils administrativer Tätigkeiten fundierte Kenntnisse in der
öffentlichen Verwaltungsstruktur sowie in der Akquise und
Bearbeitung von Förderprogrammen.
Geboten werden eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
in einem engagierten Team und ein leistungsgerechtes Entgelt nach
dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. eine
entsprechende Besoldung nach den NBesG.
Zunächst ist vorgesehen, die Stelle
befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Bewährt sich
die/der Beschäftigte in dieser Zeit, ist die Fortsetzung in einem
unbefristeten Arbeitsverhältnis beabsichtigt. Sie ist in Vollzeit
zu besetzen und nur bei flexibler Einsatzmöglichkeit bedingt
teilzeitgeeignet.
Nähere Informationen können beim
Leiter des Amtes für Schulen, Sport und Kultur, Herrn Mahnert (Tel.
05721 703-323), oder beim Personalamt, Herrn Kuhlmann (Tel. 05721
703-374), eingeholt werden.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie
bitte bis zum 24.02.2019 an den
Landkreis Schaumburg
– Personalamt –
Jahnstraße 20
31655 Stadthagen
oder im PDF-Format an: bewerbungen.11@landkreis-schaumburg.de
|