Bildungsbüro
Schule und Bildung in all ihren Facetten sind dem Landkreis seit jeher ein großes Anliegen, weshalb ergänzend zu den vorhandenen Angeboten ein Bildungsbüro eingerichtet wurde. Das Bildungsbüro Schaumburg soll im Wesentlichen die Arbeit der Bildungslandschaft tragen.
Was ist das Bildungsbüro?
Das Bildungsbüro vernetzt als Beratungs- und Koordinierungsstelle Akteure aus Bildung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und öffentlicher Verwaltung und ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um Bildung.
Was macht das Bildungsbüro?
- Wir fördern und optimieren die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Bildungsakteure nachhaltig.
- Wir koordinieren Bildungsangebote - insbesondere im Bereich Übergang Schule-Beruf und für Neuzugewanderte - und unterstützen die bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Angebote.
- Wir stellen die Bildungsangebote und deren Anbieter im Landkreis Schaumburg sowie Informationen rund um Schule und Bildung im Allgemeinen im Bildungsatlas und weiteren Printpublikationen der Öffentlichkeit zur Verfügung.
- Wir fördern lebenslanges Lernen und unterstützen dabei, die Bildungschancen für alle Menschen zu verbessern.
- Wir beraten zu Bildungsangeboten und Bildungsfragen und helfen dabei, das richtige Angebot bzw. die richtige Ansprechperson zu finden.
- Wir beraten zum Thema Schulvermeidung und helfen bei der Suche nach dem richtigen Unterstützungsangebot.
- Wir initiieren gemeinsam mit Netzwerkpartern unterschiedliche Maßnahmen und Projekte, z.B. den Berufs- und Studieninformationstag und die Schaumburger Ausbildungsgarantie.
- Wir führen ein Bildungsmonitoring durch, d.h. wir beobachten Entwicklungen im Bildungsbereich, tragen quantitative und qualitative Informationen im Bildungskontext zusammen und werten diese aus.
- Wir bauen ein datenbasiertes Bildungsmanagement zur Steuerung der Bildungsregion Schaumburg auf.
Seit 2017 verstärken die Sozialarbeiterinnen Birgit Fenske und Michaela Röhrich sowie der Sozialarbeiter Saka Cikotic das Team. Ihre Aufgabe besteht in der Unterstützung der Berufsorientierung und Berufsvorbereitung von Schülerinnen und Schüler durch individuelle Hilfen, aber auch in der Durchführung von Gruppenangeboten und Projekten.
Daneben freuen wir uns, seit März 2018 Anke Jungmann als Übergangsmanagerin Schule-Beruf, gefördert über LEADER, begrüßen zu dürfen.
Die Arbeit des Bildungsbüros wird gefördert durch:
- Bildung integriert*
- Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte*
- impakt integration (bis 31.12.2018) und
- seit März 2018 LEADER
*Das Programm "Bildung integriert" wird finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie des Europäischen Sozialfonds (ESF), die Förderung "Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte" erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Wenn Sie Fragen und Anregungen rund um Bildung, Schule sowie zum Bildungs- und Weiterbildungsangebot im Landkreis Schaumburg haben, aber auch bei Hinweisen zum Onlineauftritt der Bildungslandschaft kontaktieren Sie uns!
So erreichen Sie uns: 05721 703 + die jeweilige Durchwahl
Michaela Neumann (Leitung): -328
Marianne de Vijlder (Bildungskoordinatorin): -314
Tanja Hundacker (Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte): -282
Peter Roschmann (Bildungsmonitorer): -327
Anke Jungmann (Übergangsmanagerin Schule-Beruf): -385
Liane Kruse (Verwaltungskraft): -384
E-Mail: bildungsbuero.40@landkreis-schaumburg.de
Birgit Fenske Für folgende Schulen/Bereiche zuständig:
Büro: Oberschule Lindhorst Oberschule Lindhorst
Magister-Nothold-Oberschule IGS Rodenberg
Tel.: 05725 915873 Gymnasium Bad Nenndorf
Mobil: 0162 2081270 IGS Obernkirchen
Fax: 05721 703-390 Schule Am Deister, Rodenberg
E-Mail: Birgit.Fenske@landkreis-schaumburg.de
Saka Cikotic Für folgende Schulen/Bereiche zuständig:
Büro: Oberschule Stadthagen Oberschule Stadthagen
Schule am Schlosspark IGS Schaumburg, Stadthagen
Tel.: 05721 923827 Wilhelm-Busch-Gymnasium, Stadthagen
Mobil: 0162 2081269 Ratsgymnasium Stadthagen
Fax: 05721 703-390 Hans-Christian-Andersen-Schule, Stadthagen
E-Mail: Saka.Cikotic@landkreis-schaumburg.de
Michaela Röhrich Für folgende Schulen/Bereiche zuständig:
Büro: Oberschule Bückeburg Oberschule Bückeburg
Tel.: 05722 8929525 Gymnasium Adolfinum Bückeburg
Mobil: 0162 2081271 Hildburgschule (OBS-IGS) Rinteln
Fax: 05721 703-390 Gymnasium Ernestinum Rinteln
E-Mail: IGS Helpsen
Michaela.Roehrich@landkreis-schaumburg.de

Das Team (von rechts): Michaela Neumann, Tanja Hundacker, Peter Roschmann, Marianne de Vijlder

Übergangsmanagerin Schule-Beruf Anke Jungmann
Downloads:
- Flyer 2017 (562 KB)