Amt für Naturschutz
Willkommen im Amt für Naturschutz
Der Landkreis Schaumburg hat die Aufgabenbereiche Wald und Naturschutz in einem Amt zusammengefasst.
Ziel der Arbeit des Naturschutzamtes ist es, die Artenvielfalt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt, die Leistungfähikeit des Naturhaushalts und die Schönheit von Natur- und Landschaft auch für folgende Generationen zu schützen und zu entwickeln.
Neben zahlreichen Dienstleistungen rund um das Thema Naturschutz möchten wir Sie auch auf unseren Naturerlebnispfad im Steinbruch Liekwegen hinweisen. Auf zwei Rundwegen und an derzeit fünf Stationen können sich Besucher in Form einer Umweltbildung über die Bedeutung des Lebensraumes Steinbruch und seiner Artenvielfalt informieren.
Ernteprojekt Gelbes Band
Die Idee ist simpel: immer wieder bleibt Obst unter Bäumen liegen oder Beeren an Sträuchern hängen. Manchen Privatpersonen wächst die Obsternte über den Kopf oder aber die Streuobstwiese wird nicht aufgesucht oder abgeerntet.
Mit einem Gelben Band kann Abhilfe geschaffen werden. Eigene Obstbäume können beim ZEHN registriert werden und in eine Landkarte eingetragen werden. Die Obstbaumeingentümer*innen bekommen dann Gelbe Bänder und Informationsmaterial vom ZEHN kostenfrei zugeschickt. Die Schleife am Baum signalisiert, dass ohne Rücksprache für den eigenen Bedarf geerntet werden darf.
Ziel des Ernteprojektes ist es, gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen und Menschen für dieses Problem zu sensibilisieren.
Alle Informationen zum Ernteprojekt sowie ein Online-Teilnahmebogen zur Registrierung gibt es auf www.zehn-niedersachsen.de/gelbesband.